Doctor Who hat Fans, die sich seit Jahrzehnten hinter ihren Sofas verstecken – aber was ist das gruseligste Doctor Who-Monster von allen?

Werbung

Anfang dieses Herbstes haben wir die Fans gebeten, aus einer Shortlist von 20 Who-Monstern aus ernsthaft gruseligen Episoden im Laufe der Jahre abzustimmen, und jetzt sind die Ergebnisse da.





Um Ihre E-Mail-Einstellungen zu verwalten, klicken Sie hier.

Es genügt zu sagen, Doctor Who hat einen Menge von gruseligen Episoden und Kreaturen im Laufe der Jahre – aber laut Leser, das sind die abschreckendsten.

10. Das Biest

Das Biest in Doctor Who's The Satan Pit (BBC)

Es ist schon etwas, dass der Teufel selbst nur gerade die Top 10 in Doctor Who-Monster knackt – aber andererseits war dies nicht gerade eine traditionelle Version des Prince of Darkness.

In den Folgen The Impossible Planet/The Satan Pit aus dem Jahr 2006 war The Beast vielleicht der Teufel oder ein anderer uralter Gott oder die Inspiration für sie alle – aber seine Vorliebe, andere Wesen zu besitzen und beängstigende Kalligraphie sind sicherlich in den Köpfen der Fans geblieben .



9. Mondasiatische Cybermen

Die ursprüngliche Version der Cyborg-Feinde des Doctors, die sogenannten Mondasian Cybermen, kehrten 2017 zu Doctor Who zurück, wo die Wahrheit hinter ihrem ungewöhnlichen Aussehen – im Wesentlichen war ihre Verwandlung eher chirurgisch als mechanisch – in einigen ernsthaft gruseligen Szenen enthüllt wurde.

Zweifellos waren die Cybermen außerhalb ihrer Rüstung noch beängstigender und schrien unaufhörlich Schmerzen – besonders als ihr Schicksal das des armen Bill (Pearl Mackie) wurde.

8. Cybermen

Offensichtlich finden die Zuschauer trotz der oben beschriebenen Schrecken den Mainstream, die moderneren Cybermen, immer noch erschreckender als ihre Mondasian-Brüder – obwohl es im Gegensatz zu den Daleks klar ist, dass diese klassischen Who-Schurken im Laufe der Jahre von vielen anderen gruseligen Monstern überholt wurden.

Eine unaufhaltsame Metallarmee, die aus den vergewaltigten Körpern von Menschen hervorgegangen ist und entschlossen ist, ihre Vision über die Galaxis zu verbreiten? In Doctor Who ist es nicht einmal das Top-5-Material.

7. Die Stille

Diese gruseligen, grauhaarigen Außerirdischen sind schwer zu vergessen – es sei denn, Sie sind eines ihrer Opfer, in diesem Fall sind sie unmöglich zu erinnern. Zeit, noch ein paar Spuren auf deinem Arm zu kratzen und einfach zu hoffen, dass nicht noch einer hinter dir lauert.

Peaky Blinders-Soundtrack

Angeblich die Hauptschurken der Matt-Smith-Ära, hat der beunruhigende Edvard Munch-Prothesenstil der Stille bei den Fans eindeutig einen Nerv getroffen, auch wenn ihr Gesamtplan – den Doktor zu töten, um ihn aufzuhalten, ähm, etwas zu tun – immer noch ein bisschen verwirrend ist .

Oder haben wir es vielleicht einfach vergessen…

6. Die Flut

Überall Wasser gießen, aber keinen Tropfen zu trinken… sonst. Das Wasser des Mars mag heute besser in Erinnerung bleiben, weil David Tennants Doctor am Ende All Time Lord Victorious wird, aber auch Showrunner Russell T Davies 'neues Monster The Flood war ein Highlight.

Ständig triefend und fließend von Wasser und mit klaffenden, rissigen Grinsen zu ihren weißen Augen, sind die Wasserzombies der Episode definitiv eines der gruseligsten Doctor Who-Monster in der modernen Serie.

5. Vashta Nerada

Doctor Who-Monster sind oft am besten, wenn es um klassische Ängste geht, die wir alle haben – und was ist häufiger als die Angst vor der Dunkelheit?

2008 erschuf Steven Moffat in Silence in the Library/Forest of the Dead einen wirklich unaufhaltsamen Feind – lebende Schatten, genannt Vashta Nerada, die sich am Fleisch der Lebenden labten und durch eine verlassene Bibliothek im Weltraum wüteten.

Die Vashta Nerada tauchen nie wieder in der Serie auf (gemeinsam mit mehreren Monstern auf dieser Liste), bleiben die Vashta Nerada auch dank ihres Besitzes eines ihrer Opfer in Erinnerung, das als wandelndes Skelett in einem Raumanzug zurückgelassen wurde und weinte hey, der sich herausstellte, dass Beleuchtung? – brrrr.

4. Zombies mit Gasmaske

Bist du meine Mama?

Revived Doctor Whos erster wirklich erschreckender Zweiteiler war eine weitere Steven Moffat-Geschichte, The Empty Child/The Doctor Dances aus dem Zweiten Weltkrieg, die John Barrowmans Captain Jack Harkness sowie eines der gruseligsten Who-Monster aller Zeiten vorstellte – das titelgebende leere Kind .

Gasmaskiert, unaufhaltsam und ständig mit Sing-Song-Stimme nach seiner Mumie weinend, konnte diese besondere Bedrohung durch Doctor Who einen tagelang erschauern lassen – und das war noch bevor man sah, wie sein Leiden an andere weitergegeben wurde, die meisten insbesondere One Foot in the Grave Richard Wilson.

Glücklicherweise wurden das Kind und seine Opfer in der Folgefolge The Doctor Dances in einer fröhlicheren Geschichte geheilt – aber die Erinnerung an diese erste Vorstellung bleibt noch erhalten.

3. Die Mitternachtskreatur

Die Folge Midnight von 2008 ist ziemlich zurückhaltend, spielt fast ausschließlich an einem Ort und enthüllt nie die physische Form ihres Monsters – aber vielleicht finden Fans ihre Kreatur deshalb immer noch so beunruhigend.

Angefangen mit einfachen Schlägen auf die Außenseite des Doktors und seines Mitreisendenschiffs, bevor er Sky Silvestry (Lesley Sharp) besitzt und die Sprache anderer nachahmt, ist die Mitternachtskreatur (die nie genannt wird) ebenso eine psychologische Bedrohung wie ein körperliche ein.

Bald sind die Passagiere ihre eigenen schlimmsten Feinde, da sie sich aus Angst gegenseitig angreifen, und wenn das Monster schließlich hinausgeworfen wird, erleidet es immer noch großen Schaden.

2. Die Daleks

Während es in gewisser Weise überraschend ist, dass der größte und beständigste Feind des Doktors nicht den ersten Platz belegt hat, ist es in anderer Hinsicht erfreulich zu sehen, dass sie trotz all der Jahre in der Show ihre Fähigkeit zum Erschrecken nicht verloren haben.

Als ursprüngliches Monster, das das Publikum hinter das Sofa huschen ließ, sind die Daleks in mehr Episoden aufgetreten als jedes andere Monster, wurden zu Designikonen, wurden auf unzählige Arten parodiert, verspottet und geriffelt – aber trotz allem können Doctor Who-Fans immer noch finde sie gruselig.

Dank an Davros, denn das ist eine gute Markenbekanntheit. Obwohl es nicht gut genug ist, um unseren Gewinner zu stürzen…

1. Die weinenden Engel

Hätte es wirklich ein anderer Gewinner sein können? Seit Steven Moffats Episode Blink im Jahr 2007 ausgestrahlt wurde, hat sie verschiedene Umfragen zur besten Episode und zu den gruseligsten Episoden gewonnen, daher ist es vielleicht keine Überraschung, dass die Fans die Monster der Geschichte zu den gruseligsten in einem Erdrutsch gewählt haben (mit 35 Prozent der Stimmen, über 20 Prozent mehr als Der Zweitplatzierte).

Die lebenden Statuenengel – die sich nur bewegen und schlagen können, wenn man sie nicht ansieht – sind wirklich beunruhigend, ihre ruckartigen, Stop-Motion-ähnlichen Angriffe zwischen Blinken und Lichtblitzen (normalerweise begleitet von lauten Musiksignalen), die von einem schrecklichen Fernseher stammen.

Seit Blink sind die Engel ein paar Mal in die Serie zurückgekehrt (zuletzt für Doctor Who Spin-off Class im Jahr 2016), aber sie waren noch nie so effektiv wie bei diesem gruseligen ersten Ausflug. Über 13 Jahre später (für manche Pech) ist klar, dass Doctor Who-Fans immer noch nicht darüber hinwegkommen.

Fröhliches Wholeween!

Werbung

Doctor Who: Revolution of the Daleks kommt Ende 2020/Anfang 2021 zu BBC One. Möchten Sie etwas anderes sehen? Sehen Sie sich unseren vollständigen TV-Guide an.

Tier überquert neue Horizonte Hallo Kitty

Tipp Der Redaktion