Russell T. Davies erklärt, warum er nicht zurückkehren wird, um die Fortsetzung von A Very English Scandal zu schreiben



Welcher Film Zu Sehen?
 

Der Autor sagte, das Schreiben der Fortsetzung der BBC-Anthologieserie sei wie „einen Blitz zweimal einschlagen zu lassen“.





Nach einer von der Kritik gefeierten ersten Serie hat der Autor Russell T. Davies gesagt, er habe keine Pläne, weitere Folgen von A Very English Scandal zu schreiben.



Obwohl kürzlich bekannt wurde, dass das BBC1-Drama in eine Anthologie-Serie ähnlich wie American Crime Story umgewandelt werden würde, sagte uns Davies, dass die Rückkehr so ​​wäre, als würde der Blitz zweimal einschlagen.



    Helen Mirren über den Rollenwechsel für Frauen im Fernsehen: „Es hat viel zu lange gedauert, aber es ist endlich passiert“ Schwester-Trixie-Schauspielerin Helen George: Ich werde die Hebamme anrufen, bis ich tot bin Jetzt Podcast anhören: bei iTunes abonnieren / Abonnieren Sie Google Podcasts

Nein, ich glaube, ich hatte dort einen Skandal, der auf mich zugeschnitten war, sagte Davies beim BFI and TV Festival, als er gefragt wurde, ob er wieder für die Show schreiben würde.



In Bezug auf seine Serie von 2018 – die sich auf den Führer der Liberalen Partei konzentrierte Jeremy Thorpe (gespielt von Hugh Grant) und seine verzweifelten Versuche, eine Affäre mit Ben Whishaws Norman Josiffe (in den Medien besser bekannt als Norman Scott) zu vertuschen – fügte Davies hinzu:



Ich wollte schon immer die Geschichte von Jeremy Thorpe und Norman Scott erzählen. Und ich liebte es, jede einzelne Sekunde davon zu schreiben. Aber es wäre, als würde der Blitz zweimal einschlagen, wenn ich es [wieder] täte. Viel Glück [dem neuen Team] – wie viele Skandale gab es in unserer Gesellschaft? Eine Million! Aber für mich war [der Skandal um Jeremy Thorpe] derjenige.



Während die Serie von Davies in den 1970er Jahren verankert war, wird die zweite Serie der Show zurückspringen, um den Sexskandal von 1963 zu untersuchen, an dem Margaret Campbell, Herzogin von Argyll, beteiligt war. Während der Scheidung von ihrem Ehemann Ian Campbell stellte sich heraus, dass Margaret in mehrere außereheliche Angelegenheiten verwickelt war, angeblich mit einer Reihe von Persönlichkeiten, die Machtpositionen innehatten.



Wie der ausführende Produzent Dominic Treadwell-Collins zuvor sagte, war die Herzogin von Argyll die erste Frau, die öffentlich als Schlampe beschämt wurde.



Wir werden uns auf die sehr öffentliche Scheidung von ihrem zweiten Ehemann konzentrieren. Er ging ihren privaten Schreibtisch durch und fand eine Liste aller Männer, mit denen sie geschlafen hatte, sowie drei Polaroidfotos von ihr, die nur ihre Perlen trug und einem Mann einen Blow Job gab, dessen Kopf nicht im Bild war.

Damals war die Nachricht in allen Zeitungen – die Leute dachten, es könnte ein Mitglied der königlichen Familie oder der Regierung oder ein Hollywood-Schauspieler gewesen sein. Niemand weiß noch, wer es war.



Die Besetzung und der Autor der Serie wurden noch nicht bekannt gegeben, aber Treadwell-Collins enthüllte, dass sie von einer Frau geschrieben werden würde (für einen feministischen Skandal brauche ich eine weibliche Autorin). versteht, dass Sarah Phelps (Ordeal by Innocence, Witness for the Prosecution) angestellt wird, um die Geschichte zu adaptieren.

Hugh Grant in „Ein sehr englischer Skandal“.

Davies sagte auch, dass er keine Pläne habe, eine neue Folge seines Kulthits Queer as Folk zu entwickeln. „Ich glaube nicht, dass die Nachfrage so groß ist, um ehrlich zu sein“, sagte er.

„Es ist eine ziemliche Nischenshow aus der Vergangenheit. Ich würde gerne, aber ich kann mir keinen zufriedenstellenden Zeitpunkt vorstellen, an dem eine ganze Serie eigenständig zurückgebracht werden könnte.

Davies fügte jedoch hinzu, dass es eine noch so kleine Chance gibt, dass die Show für ein kleines Special zurückkehren könnte. 'Vielleicht gibt es eines Tages etwas zum Thema Wohltätigkeit, aber es ist nichts geplant.'

Es gibt jedoch bald eine neue Davies-Serie, die auf die Bildschirme kommt: Years and Years . In Anlehnung an eine Familie – die Lyons aus Manchester – präsentiert die Serie eine Version der nahen Zukunft, in der die unsichere Gesellschaft von heute immer gefährlicher wird.

„Die Welt ist in den letzten Jahren immer wütender geworden“, erklärte Davies. „Ich dachte an diese Serie vor der Rezession 2008, vor Trump, vor dem Brexit. Ich lehnte mich zurück, als die Welt immer wütender und wütender wurde, und wirklich in der Nacht von Trumps Wahl schickte ich dem Leiter des Dramas bei der BBC eine E-Mail und sagte, wenn Trump einsteigt, werde ich es jetzt schreiben!

„Ich war die einzige Person, die Trumps Sieg gefeiert hat, weil ich einen Auftrag bekommen habe!“ fügte er lachend hinzu.

Years and Years wird im Frühjahr 2019 auf BBC1 ausgestrahlt

Tipp Der Redaktion