
Nicht zu vergessen sind die perforierten Smaragdschilde von Monstera deliciosa. Dieses kuriose Exemplar stammt aus Südmexiko, hat sich aber seitdem auf der ganzen Welt verbreitet, um Innenräume und Außenbereiche gleichermaßen zu schmücken. Die schöne Monstera deliciosa wurde nach ihrer Mammutgröße und ihren seltsamen Früchten benannt und hat ihren Spitznamen 'köstliches Monster' zu Recht verdient. Wenn sie in den Boden gepflanzt werden, können diese Jungs eine Höhe von über 20 Fuß erreichen und eine Frucht produzieren, die im Geschmack der Ananas ähnelt.
Eintopfen einer köstlichen Monstera

Monstera deliciosa ist eine interessante Pflanze in dem Sinne, dass ihre Gesamtgröße und Höhe proportional zu ihrem Behälter ist. Je kleiner der Behälter, desto kleiner die Pflanze. Halten Sie sich an Pflanzgefäße mit einem Durchmesser von 12 bis 16 Zoll und stellen Sie immer sicher, dass Ihre Töpfe Abflusslöcher haben – auch wenn das bedeutet, dass Sie sie selbst bohren müssen.
Propagieren mit Knoten

Folgen Sie ein paar Blattstängeln nach unten, bis Sie ein geschwollenes Gelenk oder Knötchen finden. An diesen Kreuzungen finden Sie manchmal eine Luftwurzel; das ist ein gutes Zeichen dafür, dass Sie die richtige Stelle gefunden haben. Sobald ein Knoten lokalisiert wurde, schneiden Sie mit einer sterilen Schere einen Zoll darunter sauber ab. Füllen Sie eine Vase mit Wasser und stellen Sie Ihren Steckling so lange zur Schau, bis der Steckling eigene Wurzeln bildet. Umtopfen und wie gewohnt pflegen.
Mäßige Feuchtigkeit für Ihre Monstera deliciosa

Die richtige Flüssigkeitszufuhr ist der Schlüssel, wenn es darum geht, Ihre Monstera deliciosa am Leben zu erhalten. Obwohl sie tropisch sind, bevorzugen sie es, dass der obere Zentimeter der Erde zwischen jedem Gießen austrocknet. Bei Freiland-Exemplaren entspricht dies etwa einmal wöchentlichem Gießen und bei Zimmerpflanzen einmal alle zwei Wochen.
Im richtigen Licht

Monstera deliciosa ist in Bezug auf die Beleuchtung anpassungsfähig, da sie bei geringeren Lichtverhältnissen überleben und in helleren Bereichen gedeihen kann. Obwohl sie wachsen können, um Sonnenlicht zu tolerieren, kann das Verschieben einer im Innenbereich oder im Schatten gewachsenen Monstera deliciosa in ungefilterte Sonne die Blätter irreparabel verbrennen. Halten Sie Ihre Pflanze an einem sonnigen Fenster oder im Freien unter einem Dach; starkes Umgebungslicht fördert ein schnelleres Wachstum.
Ein perfekter Topf für Monstera deliciosa

Monstera deliciosa ist eine unkomplizierte Zimmerpflanze und erfreut sich einer großen Vielfalt an Formen, Größen und Materialien, wenn es um Töpfe geht. Sie haben die Wahl zwischen Kunststoff und Keramik, konventionell oder abstrakt. Das Material beeinflusst nur, wie schnell Wasser aus dem Boden verdunstet: Terrakotta trocknet am schnellsten, Plastik am zweiten und glasierte Keramik am langsamsten. Was Monstera deliciosa am wichtigsten ist, ist die Blumenerde, nicht der Topf selbst.
Bodenauswahl

Es gibt viele kommerzielle Präparate, die für Monstera deliciosa geeignet sind, also zögern Sie nicht, Ihr Lieblingspräparat zu wählen. Suchen Sie nach einem Boden, der leicht und flauschig ist, fast aufgedunsen, mit etwas Dünger, wenn Sie können. Der richtige Boden behält genau die richtige Menge an Feuchtigkeit und gibt den Überschuss ab, um Wurzelfäule zu verhindern.
Beißende Insekten und andere Schädlinge

Die dicken, ledrigen Blätter von Monstera deliciosa haben diese Pflanze immun gegen die häufigsten Schädlinge mit Ausnahme von Spinnmilben und Wollläuse gemacht. Beide heften sich an Pflanzengewebe und entziehen dem Wirt lebenswichtige Nährstoffe, wodurch gelbe Flecken und tödliche Schimmelpilze zurückbleiben. Eine topische Anwendung von Neemöl auf die betroffenen Stellen sollte helfen, den Befall zu beseitigen.
Krankheit und deine Monstera deliciosa

Anfällig nur für Blattflecken- und Wurzelfäule, hat Monstera deliciosa ihre Widerstandsfähigkeit sicherlich unter Beweis gestellt. Blattflecken, eine geringfügige Pilzinfektion, erfordern eine einfache, aber herzzerreißende Behandlung: die Entfernung des gesamten befallenen Blattes. Wurzelfäule hingegen kann nicht so einfach behandelt werden und gefährdet die Gesundheit der gesamten Pflanze. Um dies zu verhindern, übergießen Sie Ihre Monstera deliciosa nicht und lassen Sie sie nicht im Wasser stehen.
Wann düngen

Die Befruchtung einer Monstera deliciosa ist keine Frage des Ob, sondern des Wann. Diese Pflanzen erleben in den Frühlings- und Sommermonaten Wachstumsschübe. Die Anwendung eines ausgewogenen Düngers mit gleichen Teilen Stickstoff, Phosphor und Kalium – wie eine 20-20-20-Formulierung – stellt sicher, dass Ihre Pflanze alles hat, was sie zum weiteren Wachstum braucht. Wenn Sie Glück haben, können Sie Ihre Monstera sogar zum Blühen bringen.
Kulinarische Anwendungen

Der „köstliche“ Teil von Monstera deliciosa wird seiner einzigartigen Frucht zugeschrieben. Dieser maisförmige Kolben ist voll von einem puddingähnlichen Fleisch, das nach Ananas und Jackfrucht schmecken soll. Als tropische Delikatesse braucht die Frucht nach der Blüte 10 bis 12 Monate, um zu reifen. Bei der Ernte ist große Vorsicht geboten, da unreife Früchte beim Verzehr giftig sein können.