Jon Hamms Good Omens-Charakter Angel Gabriel war ursprünglich britisch



Welcher Film Zu Sehen?
 




Jon Hamms lilaäugiger, makellos gekleideter Engel Gabriel könnte es gewesen sein sehr unterschiedlich…



Werbung

In einem Interview für das Begleitbuch zu Amazons Good Omens, Der nette und genaue Good Omens TV-Begleiter Der Mad Men-Darsteller enthüllte, dass Neil Gaiman die Rolle ursprünglich als Brite geschrieben hatte – sich dann aber entschied, den Engel amerikanisch zu machen.





  • 11 hinterhältige Good Omens Easter Eggs, die im Vorspann versteckt sind
  • Alles, was Sie über Good Omens wissen müssen
  • Die bösen Nonnen von Good Omens veröffentlichen Musikvideo mit Neil Gaiman

Gabriel kommt kaum in dem Roman vor, sagte Hamm, aber er wird hier konkretisiert, weil Neil Gaiman wollte, dass jemand die Peitsche knallt. Also ist er der Typ aus der Zentrale, der sagt: ‚Hey, was machst du? Geh an die Arbeit!’ Als Erzählmittel ist es sehr lustig, und die Tatsache, dass ich es tun kann, ist großartig, weil er ursprünglich als Brite geschrieben wurde.



Anfangs, wie der Schauspieler erklärte, wurde Erzengel Gabriel als dieser spießige, noble Brite vorgestellt, der nicht aus dem Weg gehen kann.



Aber Gaiman änderte seine Meinung bald.



Neil meinte, er sollte aus den USA kommen, und das machte für mich Sinn, sagte Hamm. Die Vorstellung, dass der Amerikaner hereinkommt und sagt: ‚We gotta do it my way!‘ ist für mich sehr einfach.



Jon Hamm als Gabriel in Good Omens von Amazon Prime Video (Amazon)



Während Gabriel im Originalroman kaum erwähnt wird, ist er war soll in Gaiman und Terry Pratchetts lang geplanter (aber ungeschriebener) Fortsetzung mitspielen. Als es darum ging, das Buch für das Fernsehen zu adaptieren, nahm Gaiman diesen Charakter und ließ ihn in die Geschichte einfließen.

Als wir mit dem Schreiben von Good Omens fertig waren, zu Beginn der Vorgeschichte, begannen Terry Pratchett und ich, eine Fortsetzung zu planen, erklärte Gaiman als er Hamms Casting ankündigte . Es hätte viele Engel in der Fortsetzung gegeben. Als Good Omens zum ersten Mal veröffentlicht wurde und zum ersten Mal von Hollywood gekauft wurde, freuten sich Terry und ich, unsere Engel in die Handlung eines Films einzuführen, der nie gedreht wurde.



Als ich fast dreißig Jahre später anfing, Good Omens für das Fernsehen zu schreiben, wusste ich, dass unsere Engel da drin sein mussten. Der Anführer dieser Engel ist Gabriel. Er ist alles, was Aziraphale nicht ist: Er ist groß, gutaussehend, charismatisch und tadellos gekleidet.

In der Serie berichtet Aziraphale (Michael Sheen) direkt an Gabriel und sein engelhaftes Führungsteam, das in einem makellosen himmlischen Büro ansässig ist – weit entfernt von den (wörtlich) höllischen Kellerbesuchen, die Crowley (David Tennant) besucht.

Es scheint jedoch, dass sowohl der Himmel als auch die Hölle letztendlich auf dasselbe Ergebnis aus sind: Armageddon. Unterdessen beschließen die beiden Feldagenten, sich zu einem ungewöhnlichen Team zusammenzuschließen, um die Erde zu schützen und die Apokalypse zu verhindern.

Für Hamm ist die Geschichte eine Analogie zur Polarität zwischen den republikanischen und demokratischen Parteien der USA: Wir leben in einer Zeit, in der jeder so überzeugt ist, dass seine Seite richtig ist. Aber je mehr man sich das ansieht, desto mehr merkt man, dass beide Seiten in ihrer Gewissheit lächerlich sind und dass die Wahrheit in der Mitte liegt.

The Nice and Accurate Good Omens TV Companion ist ab sofort erhältlich. Hier kannst du es kaufen

Werbung

Good Omens wird am Freitag, den 31. Mai 2019, weltweit auf Amazon Prime Video veröffentlicht.

Tipp Der Redaktion