Drehorte von The Hunt for Raoul Moat: Wo wurde das ITV-Drama gedreht?



Welcher Film Zu Sehen?
 

Die dreiteilige True-Crime-Serie hielt sich von den realen Schauplätzen fern.





Schusswaffenoffizier, der in seiner Uniform und mit einer Waffe durch ein Dorf geht

Im Jahr 2010 verübte der ehemalige Nachtclub-Türsteher Raoul Moat nur wenige Tage nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis einen mörderischen Amoklauf.



Er erschoss seine Ex-Freundin Samantha Stobbart und ihren neuen Partner Chris Brown, die an den Folgen starben, bevor er auf die Flucht ging, während er einen Polizisten erschoss und blendete.





Jetzt werden die schrecklichen Verbrechen von Moat in einem neuen wahren Krimidrama von ITV dramatisiert Die Jagd nach Raoul Moat, der sich auf die unschuldigen Opfer von Moat konzentriert, die Polizisten, die in der Schusslinie gefangen waren, und den lokalen Journalisten, der versuchte, die wahre Geschichte inmitten einer Landschaft der Mediensensation zu erzählen.



Der erste Angriff von Moat fand vor einem Haus in Birtley statt, einer Stadt in Gateshead, Tyne and Wear. Die Fahndung wurde in ganz Newcastle durchgeführt, bevor sie im Dorf Rothbury in Northumberland endete, wo er sich umbrachte.



Jedoch, das Drama wurde größtenteils in anderen Teilen des Landes gedreht. Warum wurden also nicht die realen Orte verwendet? Lesen Sie weiter für alles, was Sie wissen müssen.



Die Drehorte von Die Jagd nach Raoul Moat

„Abgesehen von den Einspielungen des Stadtzentrums von Newcastle haben wir in Yorkshire gedreht“, sagte der ausführende Produzent Jake Lushington. „Die Wohnsiedlung, die Birtley gleicht, lag etwas außerhalb von Bradford.



„Unser Regisseur Gareth [Bryn] hatte jeden realen Drehort ausgiebig untersucht, aber wir wollten nicht an oder in der Nähe der realen Drehorte drehen. Dazu gehörte, nicht in Rothbury zu filmen.



Vineeta Rishi, die Detective Inspector Nisha Roberts spielt, „drehte eine Szene, in der sie über die Tyne Bridge in Newcastle fuhr“, verbrachte aber den Rest ihrer Zeit „in der Nähe von Bradford und anderen Teilen von Yorkshire, weit entfernt von den echten Drehorten im Nordosten“.

Raoul Wassergraben

Matt Stokoe, der Moat spielt, fügte hinzu: „Ich habe alle meine Szenen in Yorkshire gedreht, einschließlich der Auseinandersetzung am Flussufer mit der Polizei, die in Rothbury wirklich stattfand, [die] mehr als sechs Stunden dauerte, aber wir haben dort eine Woche gedreht.



„Als Schauspieler wird es einfach zu einer Ausdauerübung. Manchmal kann Ihr Adrenalinspiegel Sie bei diesen großen dramatischen Sequenzen im Stich lassen und Sie können sich mitreißen lassen und aus den Augen verlieren, was Sie eigentlich erreichen wollen.

„Aber wenn Sie es so aufschlüsseln und eine sechsstündige Sequenz nehmen und sie über eine Drehwoche verteilen, können Sie sie in kleine Abteilungen unterteilen und jeden Teil angreifen und richtig beurteilen.

'Hauptsächlich erinnere ich mich nur daran, dass diese Woche sehr kalt und dunkel war.'

Schusswaffenoffizier, der in seiner Uniform und mit einer Waffe durch ein Dorf geht

Lee Ingleby, der Detective Chief Superintendent Neil Adamson spielt, erläuterte auch, wie es war, diese Szene zu filmen.

„Wenn du dort stehst, merkst du, dass du eigentlich gar nicht so weit von ihm [Moat] entfernt bist“, sagte er. „Obwohl Sie von Feuerwaffenoffizieren umgeben sind und eine kugelsichere Weste tragen, dachte ich: ‚Das hätte ich nicht tun können.'

„Und dann sehen wir den Verhandlungsführer der Polizei, der seine Worte sorgfältig wählen muss. Natürlich sind sie trainiert ... aber es muss gleichzeitig auch erschreckend sein.

„Ich glaube, Moat wollte, dass die Polizei ihn erschießt und tötet – ‚Tod durch einen Polizisten‘ –, aber er hat seinen Wunsch nicht erfüllt und sich schließlich selbst erschossen.“

The Hunt for Raoul Moat wurde am Sonntag, den 16. April um 21 Uhr auf ITV1 ausgestrahlt. Weitere Nachrichten, Interviews und Features finden Sie in unserem Drama-Hub oder finden Sie etwas, das Sie sich jetzt ansehen können, in unserem TV-Guide und Streaming-Guide .

Tipp Der Redaktion