
annabelle reihenfolge
Wir lieben ein bisschen Eurovision-Trivia, und manchmal braucht man alles an einem Ort.
Werbung
Wenn du jemals mitten in der Nacht aufgewacht bist und gedacht hast: ‚Aber in welchem Jahr? tat ABBA win?’ Dann machen Sie sich keine Sorgen, wir sind für Sie da.
Hier ist Ihre umfassende Liste der Gewinner, vom ersten Song Contest 1956 bis zur Show im letzten Jahr.
Und wenn Sie nach mehr Güte aus dem Wettbewerb suchen, sollten Sie sich unbedingt den Eurovision-Film von Netflix mit Will Ferrell und einer hochkarätigen Besetzung ansehen.
Lieben Sie Unterhaltung im Fernsehen? Erhalten Sie Nachrichten und Ansichten zu den besten Shows direkt in Ihren Posteingang
Vielen Dank! Unsere besten Wünsche für einen produktiven Tag.
Sie haben bereits ein Konto bei uns? Melden Sie sich an, um Ihre Newsletter-Einstellungen zu verwalten
Bearbeiten Sie Ihre Newsletter-Einstellungen
Jeder Eurovision-Gewinner nach Jahr
1956 – Schweiz, „Refrain“ von Lys Assia
1957 – Niederlande, „Genau wie damals“ von Corry Bokken
1958 - Frankreich, „Dors mon amour“ aufgeführt von Andre Claveau
1959 – Niederlande, 'A Little' aufgeführt von Teddy Scholten
1960 – Frankreich, „Tom Pillibi“ gespielt von Jacqueline Boyer
1961 - Luxemburg, „We The Lovers“, aufgeführt von Jean-Claude Pascal
1962 - Frankreich, 'Un Premier Amour' von Isabelle Aubret
1963 - Dänemark, „Dansevise“ aufgeführt von Grethe und Jorgen Ingmann
1964 - Italien, „Non ho l’eta“ aufgeführt von Gigliola Cinquetti
1965 - Luxemburg, „Wachspuppe, Klangpuppe“ aufgeführt von France Gall
1966 – Österreich, „Merci Cherie“ gespielt von Udo Jürgens
1967 – Großbritannien, „Puppet on a String“ von Sandie Shaw
1968 – Spanien, „La, la, la“ von Massiel
1969 – 4-Wege-Krawatte! Spanien, „Vivo cantando“ von Salome, UK, „Boom Bang-a-Bang“ von Lulu, Niederlande, „De troubadour“ von Lenny Kuhr, Frankreich, „Un jour, un enfant“ von Frida Boccara
1970 – Irland, „All Kinds of Everything“ aufgeführt von Dana
1971 - Monaco, „Eine Bank, ein Baum, eine Straße“, aufgeführt von Séverine
1972 – Luxemburg, „Apres toi“ aufgeführt von Vicky Leandros
1973 - Luxemburg, „Tu se reconnaitras“ aufgeführt von Anne-Marie David
1974 – Schweden, „Waterloo“ aufgeführt von ABBA

Die schwedische Popgruppe Abba tritt beim Eurovision Song Contest 1974 auf (Getty/FC)
1975 -Niederlande, 'Ding-a-Dong' aufgeführt von Teach-In
1976 – UK, „Save Your Kisses For Me“ von Brotherhood of Man of
1977 - Frankreich, 'Der Vogel und das Kind' aufgeführt von Marie Myriam
1978 – Israel, „A-Ba-Ni-Bi“ aufgeführt von Izhar Cohen und den Alphabeta
1979 – Israel, „Halleluja“ aufgeführt von Milk and Honey
1980 – Irland, „What’s Another Year“ von Johnny Logan
1981 – Großbritannien, „Making Your Mind Up“, gespielt von Bucks Fizz
1982 – Germany, ‘Ein bisschen Frieden’ performed by Nicole
1983 - Luxemburg, „Wenn das Leben ein Geschenk ist“ aufgeführt von Corinne Hermes
1984 – Schweden, „Diggi-Loo Diggi-Ley“ aufgeführt von Herreys
1985 - Norwegen, „La det swinge“ von Bobbysocks!
1986 - Belgien, „J’aime la vie“ aufgeführt von Sandra Kim
1987 – Irland, „Hold Me Now“ von Johnny Logan
1988 - Schweiz, 'Don't Leave Without Me' von Céline Dion
1989 – Jugoslawien, „Rock Me“ gespielt von Riva
1990 - Italien, 'Together: 1992' von Toto Cutugno
1991 - Schweden, 'Von einem Sturmwind erwischt' von Carola
1992 – Irland, „Why Me?“ von Linda Martin
1993 – Irland, „In Your Eyes“ von Niamh Kavanagh
1994 – Irland, 'Rock 'n' Roll Kids' aufgeführt von Paul Harrington und Charlie McGettigan
1995 – Norwegen, „Nocturne“ aufgeführt von Secret Garden
1996 – Irland, „The Voice“ gespielt von Eimear Quinn
1997 – Großbritannien, „Love Shine a Light“ aufgeführt von Katrina and the Waves
1998 – Israel, „Diva“ aufgeführt von Dana International
1999 – Schweden, „Take Me To Your Heaven“ von Charlotte Nilsson
2000 – Dänemark, „Fly on the Wings of Love“ aufgeführt von den Olsen Brothers
2001 – Estland, „Everybody“ aufgeführt von Tanal Padar, Dave Benton und 2XL
2002 – Lettland, „I Wanna“ von Marie N
2003 – Türkei, „Everyway That I Can“ von Sertab Erener
2004 – Ukraine, „Wilde Tänze“ aufgeführt von Rusiana
2005 – Griechenland, „My Number One“ gespielt von Helena Paparizou
2006 – Finnland, „Hard Rock Hallelujah“ gespielt von Lordi
2007 - Serbien, „Gebet“ von Marija Serifovic
2008 – Russland, „Believe“ gespielt von Dima Bilan
2009 – Norwegen, „Märchen“ gespielt von Alexander Rybak
2010 – Deutschland, „Satellite“ aufgeführt von Lena
2011 – Aserbaidschan, „Running Scared“ von Ell & Nikki
2012 – Schweden, „Euphoria“ gespielt von Loreen
2013 - Dänemark, ‚Only Teardrops‘ aufgeführt von Emmelie de Forest
2014 – Österreich, „Rise Like A Phoenix“ von Conchita Wurst
2015 – Schweden ‚Heroes‘ gespielt von Mans Zelmerlow
2016 – Ukraine, ‘1944’ gespielt von Jamala
2017 – Portugal, 'Love for two' aufgeführt von Salvador Sobral
2018 – Israel, „Toy“ gespielt von Netta
2019 – Niederlande, ‘Arcade’ gespielt von Duncan Laurence
WerbungWährend Sie auf die Eurovision 2021 warten, sehen Sie sich die vollständige Liste der Eurovision 2020-Akte an. Um herauszufinden, was sonst noch läuft, schauen Sie in unseren TV-Guide .