Jodie Whittaker verabschiedet sich in einem frenetischen BBC Centenary Special, vollgepackt mit Gesichtern, Freunden und Feinden aus der Vergangenheit

BBC
Eine Sternebewertung von 4 von 5.
Geschichte 300
BBC Centenary Special
disney plus filme auf englisch
Handlung
Als Meisterwerke und die besten Seismologen der Welt verschwinden, verbünden sich die ehemaligen Gefährten des Doctors, Tegan und Ace, mit Unit, deren Anführerin Kate Stewart 2022 von London aus ein SOS an die Tardis sendet. In Russland gibt sich der Master 1916 als Rasputin aus, während er mit den Daleks und Cybermen einen neuen Plan ausbrütet, um die Erde zu zerstören und den Doktor aus der Existenz zu löschen. Die Cybermen dringen in das Hauptquartier der Einheit ein und machen es platt, während die Daleks planen, die Vulkane der Welt zu erkunden und den Doktor in eine Falle zu locken. Für eine Weile wird der Meister in einer erzwungenen Regeneration zum Doktor, während sie Überreste ihres früheren Selbst in einer Unterwelt der Schwebe sieht. Die Doktorin und ihre Verbündeten schlagen ihre Feinde, aber der Time Lord wird tödlich verwundet und verabschiedet sich traurig von Yaz. Während sich viele der ehemaligen Gefährten des Doktors in einer Selbsthilfegruppe versammeln, regeneriert sich der Time Lord auf einer Klippe in einen neuen Körper mit einem bekannten Gesicht aus der Vergangenheit …
Erste UK-Ausstrahlung
Sonntag, 23. Oktober 2022
Gießen
Der Doktor – Jodie Whittaker
Yasmin Khan – Mandip Gill
Dan Lewis – John Bishop
Der Meister – Sacha Dhawan
Tegan Jovanka – Janet Fielding
Ace – Sophie Aldred
Kate Stewart – Jemma Redgrave
Der Doktor – Peter Davison, Colin Baker, Sylvester McCoy, Paul McGann, David Bradley, Jo Martin, David Tennant
Melanie Bush - Bonnie Langford
Jo Jones – Katy Manning
Ian Chesterton – William Russell
Gewinner – Jacob Anderson
Graham O’Brien – Bradley Walsh
Ashad – Patrick O’Kane
Stellvertretender Marschall Arnhost – Joe Sims
Zugmarschall Halaz – Sanchia McCormack
Kuratorin – Danielle Bjelic
Alexandra – Anna Andresen
Nikolaus – Richard Dempsey
Jos Slovick – Bote
Dalek- und Cybermen-Stimmen – Nicholas Briggs
Dalek-Operatoren – Barnaby Edwards, Nicholas Pegg, Jon Davey
Cybermen – Simon Carew, Jon Davey, Chester Durrant, Mickey Lewis, Felix Young, Richard Price, Andrew Cross, Matt Doman
Arne Johnson
Besatzung
Autor – Chris Chibnall
Regie: Jamie Magnus Stone
Musik – Laut Akinola
Produzentin – Nikki Wilson
Ausführende Produzenten – Chris Chibnall, Matt Strevens, Nikki Wilson
RT-Rezension von Patrick Mulkern
Die Macht des Doktors enttäuscht nicht. Es begeistert. Es überrascht. Es verwirrt. Es verwirrt. Es bringt ein unberechenbares vierjähriges Kapitel dieser sich ständig weiterentwickelnden Saga zu einem befriedigenden Abschluss.
Showrunner Chris Chibnall startete 2018 mit einer sauberen Weste, verzichtete bewusst auf die Insignien der Vergangenheit, verneigt sich aber vor einem Tsunami des Zeugs. Sein frenetisches, 90-minütiges Finale ist ein Paradebeispiel für das, was ich als „Küchenspüle“ Doctor Who bezeichne. Viele der alten Lieblingsgeschirre werden in einer Schüssel herumgeschwappt und gegen das Licht gehalten, um einen neuen Glanz zu zeigen. Hier sehen wir nicht nur alte Feinde, sondern vorsintflutliche Ärzte und Gefährten – Charaktere, die man bei einem Jubiläum erwarten könnte (der 60. ist erst nächstes Jahr), die aber für ein Special zum hundertjährigen Bestehen der BBC erneut besucht wurden. Und es sei darauf hingewiesen, dass The Power of the Doctor die 300. Geschichte seit Doctor Who im Jahr 1963 begann.
äußere Banken carol
Trotz einer Fülle von Ablenkungen bleiben Jodie Whittaker und Mandip Gill das pochende Herz der Geschichte, während der Doktor und Yaz durch ein ausgelassenes Abenteuer rasen, sich aber auf einen traurigen Abschied vorbereiten müssen. Chibnalls Drehbuch bringt die Emotionen genau auf die richtige Ebene für eine Show wie Doctor Who. Kein Love-in. Kein Knutschen. Nur eine überzeugende Demonstration von Empathie zwischen zwei Frauen, die akzeptieren, dass sie nicht mehr zusammen reisen können, obwohl sie sich so sehr verehren, wie es die Schauspieler, die sie spielen, offensichtlich tun. Die Zusammensetzung des Duos, das oben auf der Polizeibox sitzt und den Planeten Erde anstarrt, ist wunderschön.
Dan (John Bishop) wird nach der gut inszenierten Space-Train-Sequenz zu Beginn überraschend früh über Bord geworfen. In der Mitte der Geschichte taucht Graham (Bradley Walsh) unerklärlicherweise in einem Vulkan auf, und Vinder (Jacob Anderson) kracht durch ein Wurmloch, das praktischerweise in der Nähe des Schauplatzes des Geschehens liegt, aber leider wenig beitragen kann. Damit bleibt das Besondere für eine breit gefächerte weibliche Heldenbesetzung offen – was zu seinen Gunsten wirkt.
Als Kate Stewart ist Jemma Redgrave eine Konstante, seit Chibnall sie vor 10 Jahren in der Matt-Smith-Episode vorstellte Die Macht der Drei . Sie ist immer willkommen. Noch wichtiger ist, dass Chibnall nach jahrzehntelanger Abwesenheit die Gefährten Tegan und Ace aus den 1980er Jahren wieder einführt. Für einige Fans, die ihre Abenteuer in den Big Finish-Hörspielen verfolgt haben (ich nicht), sind sie vielleicht nie wirklich weggegangen. Es ist entzückend zu sehen, wie die Schauspieler Janet Fielding und Sophie Aldred mit scheinbarer Leichtigkeit in die Muttershow zurückkehren.
Das Alter hat ihren Geist nicht verdorrt. Jetzt untersuchen Tegan und Ace auf eigene Faust Geheimnisse und sind stärker, klüger und eine Nuance humorvoller. Der Moment, in dem sie nach Jahrzehnten als junge Frau wieder mit dem Doktor zusammentreffen, ist unbezahlbar. „Ich glaube, ich habe das ganz gut hinbekommen“, zuckt der brüchige Tegan mit den Schultern. Als Anspielung auf ihre Blütezeit lässt Tegan ihren einzigartigen Fluch „Rabbits!“ ausrollen, und Ace nennt den Time Lord immer noch „Professor“. Darüber hinaus erleben sie ihre größten Hits noch einmal. Tegan bewegt sich heimlich durch eine Infrastruktur und weicht Cybermen in einem Echo des Klassikers von 1982 aus Erdbeben , während Ace ihre alte Bomberjacke anzieht und einen Baseballschläger zu einem Dalek bringt, genau wie in den 1988er Jahren Erinnerung an die Daleks .

Sophie Aldred als Ass in Doctor Who: Die Macht des DoktorsJames Pardon/BBC-Studios
Es wird immer Appetit auf die Erzfeinde des Time Lords geben, aber nach Jahrzehnten des Tobens und der Niederlage wünschte ich, die Bösewichte könnten einen Sieg erringen. Die Daleks und Cybermen bleiben die lausigsten Schüsse im Kosmos und sind leicht zu erledigen wie Kokosnüsse in einem Schüchternen. Ich genoss es, wie Steven Moffat den Meister entwickelte und Missy (brillante Michelle Gomez) zeigte, wie sie nach Erlösung sucht, aber unter Chibnall ist der Meister zum Lächerlichen zurückgekehrt; seine Motivation unklar, seine Verkleidungen albern.
Warum macht er sich die Mühe, sich 1916 in Sibirien und St. Petersburg als Rasputin mit blauen Augen und einem räudigen Bart auszugeben? Ich bin immer noch verblüfft über die „selektive Regeneration“, die der Meister dem Doktor aufzwingt. Spielt Sacha Dhawan einen neuen Doktor oder den Meister im Körper und Geist des Doktors? Oder beides? Sicher, er ist ein obsessiver Verrückter und liebt es, sich zu verkleiden, aber jetzt, mitten in einem vergnügten „Dalek-Plan des Meisters“, hat er Zeit, sich in einen Mischmasch aus ehemaligen Ärzteklamotten zu kleiden, mit Ausrüstungsgegenständen wie dem Rekorder von Doktor Zwei und Doktor Zwei Five's Revers Sellerie. Zum Glück bleiben wir von Gummibärchen verschont. Die Luft der Verwirrung wird nicht dadurch verstärkt, dass die TARDIS des Meisters eine minimal neu gekleidete, neu beleuchtete Version der schrecklichen Domäne des Doktors ist.
Ich liebe jedoch den teuflischen Streich, den er Tegan spielt, da die Cyberman-Figur tatsächlich eine russische Puppe ist, ein „gewebekomprimiertes“, aber umkehrbares Trojanisches Pferd. Der Angriff auf das UNIT-Hauptquartier macht ziemlich viel Spaß, wenn Sie viel Gekrache und Geballer mögen. Der neue Wolkenkratzer der Taskforce ist ein architektonisches Wunderwerk, das in sich zusammenfallen kann und sein flüchtendes Personal sicher auf dem Vorplatz zurücklässt, nur staubig.
Es gibt verschiedene verrückte Ideen in diesem Special, wie zum Beispiel ein Dalek, der in der Lage ist, die TARDIS-Verteidigung zu durchbrechen, um eine offensichtliche Falle zu stellen. Warum ist ihnen dieser Schachzug nicht früher eingefallen? Weil es nicht passieren sollte. Ein anderes ist das Hologramm des Doktors. Wir haben Versionen davon seit Christopher Ecclestons letzter Folge gesehen, aber hier ist das Holo-Doc ein bisschen zu interaktiv. Warum sollte ein Holo-Doc nicht immer und überall auftauchen, um seine Begleiter durch eine Krise zu führen? Es ist jedoch spielerisch und verzeihlich – und ermöglicht es Ace und Tegan, mit ihren eigenen Ärzten zu interagieren.
on my block staffel 4 erscheinungsdatum
Ja, alte Ärzte sind zurück im Whoniverse. Was für ein Geschenk! Nicht nur Jo Martins erfrischend schrille Wendung der letzten Jahre und David Bradleys liebenswerte Version des „ursprünglichen“ Doktors, sondern jetzt auch Peter Davison, Colin Baker, Sylvester McCoy und Paul McGann. Es ist ergreifend, dieses Viertel ehrwürdiger Herren zu sehen, deren gealterte Gesichter mit einer Wegwerflinie beschönigt sind. Alle besitzen immer noch den Doctorly-Charme. Aber warum diese Inkarnationen und nicht andere? Offensichtlich sind einige der Schauspieler nicht mehr bei uns und ihre Rollen wurden nicht neu besetzt, während andere wahrscheinlich nicht gefragt werden oder für die kommenden 60 zurückgehalten werden.
Eine weitere flüchtige, aber glühende Explosion aus der Vergangenheit nähert sich dem Ende bei der Eröffnungsversammlung einer Art anonymer Gefährten. Yaz, Graham und Dan schließen sich Kate, Tegan und Ace sowie drei weiteren Seelen an, deren Leben vom Time Lord auf den Kopf gestellt wurden. So kehren Mel (Bonnie Langford), Jo (Katy Manning) und Ian (William Russell) zum ersten Mal seit (jeweils) 35, 49 und unglaublichen 57 Jahren wieder ins Programm zurück – sie repräsentieren den Doktor der 1980er, 70er und sogar 60er WHO. Ein weiteres Geschenk für dieses 100-jährige BBC-Jubiläum. Allzu schnell erblickt. Und das alles beweist, dass man der Faszination und der Macht des Doktors ein Leben lang und in langen Karrieren nicht widerstehen kann.