Die Dalek-Invasion der Erde ★★★★★



Welcher Film Zu Sehen?
 

Die Erzfeinde des Doktors kehren zurück – sie fallen in das 22. Jahrhundert ein – im Weltuntergangsszenario von Terry Nation





Serie 2 – Geschichte 10



„Der Mensch ist für sie nur eine Arbeitsmaschine, ein unbedeutendes Exemplar, das es nicht wert ist, angegriffen zu werden. Absolut nutzlos. Es ist ihnen egal, ob du lebst oder stirbst' – der Doktor



Handlung
Das Quartett kommt einige Zeit nach dem Jahr 2164 in London an und findet eine zerstörte Stadt, Männer, die ihre Menschlichkeit verloren haben … und Daleks! Sie treffen Mitglieder einer unterirdischen Widerstandsbewegung, angeführt von dem behinderten Dortmun, der versucht, einen Anti-Dalek-Sprengstoff zu entwickeln. Es stellt sich heraus, dass die Daleks den größten Teil der Erdbevölkerung mit Keimbomben ausgelöscht und den Rest der Roboter-Leibnechtheit oder als Arbeiter in einem Bergbaubetrieb in Bedfordshire unterworfen haben. Aber warum..?



fate series reihenfolge

Erste Übertragungen
1. Weltuntergang - Samstag, 21. November 1964
2. Die Daleks – Samstag, 28. November 1964
3. Tag der Abrechnung - Samstag, 5. Dezember 1964
4. Das Ende von Morgen – Samstag, 12. Dezember 1964
5. The Waking Ally – Samstag, 19. Dezember 1964
6. Brennpunkt – Samstag, 26. Dezember 1964



Produktion
Dreharbeiten: August 1964 in London in White City, Kew Railway Bridge, St. Katherine's Dock, Butler's Wharf, Trafalgar Square, Albert Embankment, Westminster Bridge, Albert Hall & Memorial und Wembley; Johns Hole Steinbruch, Kent
Studioaufnahme: September/Oktober 1964 in Riverside 1



Gießen
Doctor Who - William Hartnell
Barbara Wright - Jacqueline Hill
Ian Chesterton-William Russell
Susan ForemanCarole Ann Ford
Carl TylerBernard Kay
David Campbell - Peter Fraser
Dortmund - Alan Judd
Jenny - Ann Davies
Craddock - Michael Goldie
Larry Madison - Graham Rigby
Thomson - Michael Davis
Baker - Richard McNeff
Brunnen - Nicholas Smith
Ashton - Patrick O'Connell
Frauen im Wald - Jean Conroy, Meriel Hobson
Dalek-Stimmen - Peter Hawkins, David Graham
Dalek-Operatoren - Robert Jewell, Gerald Taylor, Nick Evans,
Kevin Manser, Peter Murphy
Slyther - Nick Evans



Besatzung
Schriftsteller - Terry Nation
Begleitmusik - Francis Chagrin
Story-Editor - David Whitaker
Designer - Spencer Chapman
Produzent - Verity Lambert
Regisseur - Richard Martin



black lightning staffel 4 besetzung

RT-Rezension von Mark Braxton
Weltuntergang. Es ist ein dramatisch fruchtbares Szenario, auf das Terry Nation immer wieder zurückkommen würde, mit großer und fesselnder Wirkung. In dieser bahnbrechenden Geschichte werden Barbara und Ian mit dem Anblick von geistesgestörten Männern, die sich das Leben nehmen, einer dem Erdboden gleichgemachten Hauptstadt und Plakaten, die von der Leichenbeseitigung abraten, auf ihrem Planeten willkommen geheißen. Jeder, der dachte, Doctor Who sei Kinderkram, wäre schockiert gewesen. Bei einem solchen Chaos im Überfluss konnte nur eine Agentur am Werk sein …

Wenn die Daleks mit ihrem Debüt für Aufsehen sorgten, sorgten sie bei ihrer Rückkehr für einen Sturm und trieben die Einschaltquoten auf über 12 Millionen. Und kein Wunder. Es ist eine Sache, die wahnsinnigen Bedrohungen in Metallkorridoren herumgleiten zu lassen, aber eine ganz andere, sie an vertrauten Wahrzeichen vorbeifahren zu lassen und durch Straßen zu fahren, in denen wir leben könnten. Dies war ein Geniestreich, der sie zum Rascheln und Schwenken brachte Leben mit noch größerer Potenz und bescherten uns das zweite Cover von RT Doctor Who (siehe unten). Die Daleks waren in nur zwei Stockwerken gewesen; beide brachten Spielfilme hervor. Das nenne ich mal eine Trefferquote!



Die Tatsache, dass sie jetzt Welten durchstreifen können, als wir sie das letzte Mal gesehen haben ('eine Million Jahre vor uns', wie der Doktor betont), waren stromabhängige Autoscooter, die auch nicht standhalten viel Prüfung. In einem RT-Interview (siehe unten) weicht Terry Nation dem Thema aus: „Das Wunderbare an Science-Fiction ist, dass, wenn ein Autor sagt, dass etwas so ist, niemand es leugnen kann.“

Aber es gibt so viele Pluspunkte, von einer soliden Nebenbesetzung bis hin zu den üppigen Dreharbeiten vor Ort. Letzteres, insbesondere in Barbara, Jenny und Dortmuns brillant angespanntem Flug durch London in Folge drei, hat die Show wirklich eröffnet. Die Aufnahmen von Daleks, die über die Westminster Bridge strömten und implizit das Parlament überrannt hatten, waren so ikonisch, dass sie letztendlich zu RTs Auszeichnung für das größte Magazin-Cover aller Zeiten führten.

Und viele Kommentatoren glauben, dass die Emotion von New Who erfunden wurde. Es war nicht. Susans Abgang (der erste der Serie für einen Stammgast) ist ein typisches Beispiel. William Hartnell spielt den zugeknöpften Abschied des Doktors von seiner Enkelin wunderschön herunter. „Ich möchte, dass du irgendwo hingehörst…“ Es ist ein absoluter Choker.

wer spielt spiderman

Überambitionen haben immer Konsequenzen. Wenn Sie massive Raumschiffe über die Hauptstadt gleiten lassen wollen, stellen Sie schließlich sicher, dass Sie über das Geld und das Know-how verfügen, um sie zu bauen. Wackelnde Lampenschirme und Teppiche, aus denen Zweige herausragen (der Haustier-Slyther der Daleks), sind nicht die einzigen unbeabsichtigten Lacher. Die Daleks sprechen manchmal komaverursachend langsam; einer klingt sogar, als würde er sich kehlig räuspern, bevor er sich an die „Rebellen von London“ wendet. Und jedes Mal, wenn wir Robomen sehen, ist es, als würde man sich einen Workshop für Leute ansehen, die noch nie zuvor Schauspieler geworden sind.

Aber was die schiere Breite und den Umfang betrifft, hat Dalek Invasion alles – und für doomigen, todernsten Sci-Fi war Terry „Terror“ Nation in einer eigenen Liga.

- - -

Archivmaterial der Radio Times

RT hat sich auf diese bahnbrechende Geschichte eingelassen. Es gab eine auffällige Titelseite, die zu ihrer Zeit ziemlich fabelhaft war.

Diese Ausgabe vom 19. November enthielt ein Feature, in dem die Daleks wieder eingeführt wurden.

wow jagd seelenfresser

Zwei Wochen später interviewte RT den Dalek-Schöpfer Terry Nation, der bereits zu Russell T. Davies und Steven Moffat seiner Zeit wurde. Es gab eine regionale Variation für dieses Feature mit unterschiedlichen Bildern.

Episode fünf kam mit diesem kleinen Update in einigen Regionen (RT 17. Dezember).

Die RT-Weihnachtsausgabe enthielt eine seltsame achtseitige Beilage mit dem Titel Barbara im Wunderland , in der eine junge Frau das BBC TV Center erkundete und „Dr. Who“ und einen „hellgrauen“ Dalek und den schwarzen Dalek (zum ersten Mal in Farbe gezeigt) traf. Zwei Anmerkungen: Die Dalek-Invasion der Erde wurde eigentlich bei Riverside aufgezeichnet, nicht bei TVC, und die junge Blondine Barbara Lord wurde schließlich Babs in der Tanzgruppe Pan's People.

- - -

[Erhältlich auf BBC-DVD]

Tipp Der Redaktion