Es war Thin Lizzy, die sang: Irgendwo in dieser Stadt wird es einen Jailbreak geben … vermutlich das Gefängnis. Und an jedem Feiertag, an den ich mich erinnern kann, haben wir unsere Unterstützung für die zu Unrecht Inhaftierten geschmettert, die auf unseren Fernsehbildschirmen aus der Justizvollzugsanstalt oder dem Kriegsgefangenenlager fliehen. Um die Fortsetzung dieser großartigen britischen Tradition zu feiern, sind hier meine Top 10 Breakout-Hits.

Werbung
  • Aardman schmiedet Plan für Fortsetzung von Chicken Run
  • Bleiben Sie mit dem Newsletter von auf dem Laufenden






Schmetterling (1973)

(Getty)

Das Strafkolonie-Drama am Montagabend basiert auf den Bestseller-Memoiren des französischen Diebes Henri Papillon Charrière (Steve McQueen), der 1933 zusammen mit dem schielenden Fälscher Louis Dega (Dustin Hoffman) inhaftiert war. Die treuen Kumpels versuchen eine fehlgeschlagene Flucht mit dem Boot über eine Leprakolonie, landen aber auf der Teufelsinsel, wo Papillon einen letzten verrückten Plan hat. Ein Remake mit Charlie Hunnam und Rami Malek von Mr. Robot soll noch in diesem Jahr erscheinen.

Sutton und Richard

Die große Flucht (1963)

(Getty)

Der wohl beste PoW-Film des Zweiten Weltkriegs, John Sturges' breites dreistündiges Panavision-Epos kombiniert Yank-Prahlerei mit britischer Zurückhaltung und australischem Geist, während Dickie Attenborough und andere Tunnelbauer wiederholt versuchen, in die Schweiz zu gelangen. Es spielt keine Rolle, ob Sie sich erinnern können, ob der Fälscher, der Maulwurf oder der Hersteller es schaffen. Dies wird immer der Cooler King der Gefängnisausbruchsfilme bleiben, um sich den Spitznamen von Steve McQueen zu leihen – und Elmer Bernsteins Titelmelodie lässt immer noch das Blut rühren.


Die Shawshank-Erlösung (1994)

(Getty)



Angst kann dich gefangen halten. Hoffnung kann dich befreien ging der düstere Slogan zu dieser entschieden nicht übernatürlichen Adaption einer Stephen King-Kurzgeschichte. Das generische Poster war einer der Gründe, warum das von Frank Darabont inszenierte Gefängnisgarn mit einem kriminell schlechten Kassenrekord endete. Eine historische Saga, die in den 1940er Jahren begann, in der Morgan Freemans Lebensgefährte Tim Robbins’ Banker hilft, ein langes Wartespiel zu spielen, fand schließlich ein begeistertes Publikum auf Video, wo sie zu einem modernen Klassiker aller Zeiten wurde.


Flucht aus New York (1981)

(Getty)

1917 nach wahrer begebenheit

Der beste Einbruch ins Gefängnis spielt in der fernen Zukunft – ähem, 1997, als die Insel Manhattan durch eine 15 Meter hohe Mauer, die von Hubschraubern patrouilliert wird, in eine Hochsicherheitszelle umgewandelt wurde. Als die Air Force One entführt und der Präsident von Donald Pleasence als Geisel genommen wird, wird Kurt Russells mürrischer Ex-Soldat Snake geschickt, um ihn zu bergen – außer dass er mit Sprengstoff ausgestattet ist, der seine Arterien sprengt, wenn er versagt. Die Sportler wie Ernest Borgnine, Lee Van Cleef und Isaac Hayes helfen, ärgern und jagen Snake bei seiner Mission. Regisseur John Carpenter verdiente für seine Fortsetzung von 1996, Escape from LA, eine Zeit der Einsamkeit.


Hühnerauslauf (2000)

(Getty)

Aardmans erste abendfüllende Plastilinaganza, eine überwältigend liebevolle Parodie von The Great Escape, zog Mel Gibson ein, um Rocky the Rhode Island Red zu stimmen. Als großspuriger Hahn, der im Stacheldraht einer Geflügelfarm in Yorkshire abstürzt, führt er die Hühnerhäftlinge mit einem Apparat zu einer gewagten Flucht, von dem Gromits Kumpel Wallace gedacht hätte, dass er knackt. Julia Sawalha ist Ginger, das mutige Ton-Äquivalent von Steve McQueens Cooler King, dessen Stationen in einsamen Hinweisen auf Batterielandwirtschaft stehen.


Mit Luft (1997)

(Getty)

Der Jailbird ist ein Gefängnisflugzeug, das in diesem von Jerry Bruckheimer produzierten Blockbuster einige ziemlich abstoßende Rückfällige in einen Supermax-Joint transferiert: Cyrus the Virus (John Malkovich), die Marietta Mangler (Steve Buscemi, komplett mit Hannibal Lecter-Gesichtsmaske) und Diamond Dog ( Ving Rhames), um nur einige zu nennen. Der arme Nic Cage ist der Bewährungshelfer auf dem Heimweg, der in ihrer Flucht gefangen ist. Seine Drohung mit dem Spielzeug seiner Tochter, Put… the bunny… back… in the box, ist zu einem vielzitierten Klassiker geworden.

höhlen update minecraft

Nimm das Geld und renne (1969)

(Getty)

Als der Gewohnheitskriminelle Virgil Starkwell in dieser lärmenden frühen Parodie von Woody Allen eine Bank überfällt, wird er von der schäbigen Handschrift auf dem Drohbrief, den er einem Kassierer überreicht, vereitelt. Sein Versuch, aus dem Gefängnis zu kommen, indem er ein Stück Seife in eine gefälschte Waffe schnitzt, scheitert, als sie sich im Regen in Seifenlauge verwandelt. Auch seine Zeit in einer Kettenbande ist anstrengend: Zur Strafe wird er mit einem Versicherungskaufmann in eine Schwitzdose gesperrt und bei einer Slapstick-Flucht laufen die gefesselten Häftlinge in entgegengesetzte Richtungen.


Coole Hand Lukas (1967)

(Getty)

Paul Newman trifft Steve McQueen für die Coolness der Häftlinge in dieser Florida-Gefängnisfarm-Allegorie für politische Rebellion (Stichwort: Was wir hier haben, ist ein Versagen bei der Kommunikation). Es spielt in den frühen 1950er Jahren, ist aber auf die Umbrüche der späten 60er Jahre abgestimmt. Luke rümpft die Nase über das System und wird regelmäßig wegen seines Ärgers in die Kiste gesperrt. In einer der berühmtesten Sequenzen des Kinos inspiriert er die anderen Gefangenen, indem er in einer Stunde 50 hartgekochte Eier isst. Und gezwungen, die Beerdigung seiner Mutter zu verpassen, entkommt er und wirft die Bluthunde mit Currypulver von seinem Geruch.


Die große Illusion (1937)

(Getty)

Dieser Klassiker aus dem Ersten Weltkrieg von Jean Renoir ist ein Wahrzeichen des französischen Kinos und gleichzeitig ein krachendes Gefangenenlager-Abenteuer, bei dem zwei gefangene französische Flieger (der Arbeiterklasse Jean Gabin, der aristokratische Pierre Fresnay) in eine Colditz-ähnliche Bergfestung überführt werden geführt von Erich von Stroheim und inszenieren dort eine aufwendige Fahrt zur Schweizer Grenze. Es ist sowohl eine Kritik an Klasse und Krieg als auch eine großartige Flucht.


Gefahr im Inneren (1959)

(Getty)

Werbung

Mitgeschrieben von Bryan Forbes, der auch den japanischen Lagerklassiker King Rat inszenierte und in der PoW-Perennial The Colditz Story auftauchte, dieser mutigen Kriegskapriole, die zwei große Fluchten rühmt (die zweite unter dem Deckmantel einer Aufführung von Hamlet), ist auch ein Krimi in Verbindung mit einem Maulwurf – nein, nicht so, obwohl es Tunnel gibt. Es verbindet den Wagemut von The Wooden Horse mit der Intrige von Agatha Christie und spielt Richard Todd, Dickie Attenborough und Bernard Lee als unermüdliches Fluchtkomitee.

Tipp Der Redaktion