Nicht jeder im Star Wars-Universum hat Hauptcharakter-Energie.
toty fifa 22 12 mann

SACK
Das Star Wars-Universum ist ein dicht besiedelter Ort, und selbst die belanglosesten Charaktere haben detaillierte Hintergrundgeschichten im sogenannten erweiterten Universum, das aus Romanen, Comics, Videospielen und Fernsehsendungen besteht. Das bedeutet, dass ein dumm aussehender Außerirdischer, der in den Prequels für eine halbe Minute auftauchte, von einigen Zuschauern als einer der größten Helden der Republik verehrt (und von anderen völlig ignoriert) wird.
Lucasfilm konzentriert sich zunehmend auf diese obskureren Kreationen, wobei die animierten Shows The Clone Wars und Rebels aggressiv nach Cameos und Live-Action-Spin-offs durchsucht werden. Zuletzt, Obi Wan Kenobi führte den Großinquisitor wieder ein, während The Book of Boba Fett ein paar Monate zuvor den von den Fans bevorzugten Kopfgeldjäger Cad Bane zurückbrachte. Es stellt sich die Frage: Wer könnte der nächste sein?
Für diese Liste haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die am meisten vergessenen Star Wars-Charaktere zu finden, die in den neun Hauptfilmen vorkommen. Heutzutage fühlt es sich so an, als könnte jede dieser Randfiguren eine Disney Plus-Show bekommen, also aktualisieren Sie jetzt ihre Herkunft, um anzugeben, ob und wann das passiert.
Yarael Puff

Yarael Poof (links) in Star Wars: The Phantom MenaceDisneyPlus
Erscheint in: Die dunkle Bedrohung
Man kann über die Prequel-Trilogie sagen, was man will, aber sie ist eine Goldgrube für bizarre Charaktere, die nie ein Wort sagen. Yarael Poof sitzt im Hintergrund mehrerer Szenen in The Phantom Menace, sein Kopf schwankt komisch hin und her, während Qui-Gon Jinn versucht, eine ernsthafte Debatte mit dem Jedi-Rat über Anakins Zukunft zu führen.
Es ist möglich, dass sogar George Lucas bemerkt hat, wie ablenkend Poof in diesen Szenen ist, da er nie in einem anderen Star Wars-Film aufgetreten ist. Stattdessen wurde er in einem Comic zwischen den Ereignissen von „Die dunkle Bedrohung“ und „Angriff der Klonkrieger“ getötet, wo er sich edel opferte, um einen Angriff zu stoppen, der Coruscant verwüstet hätte.
Trotzdem gehört die Figur zu den am wenigsten respektierten in ganz Star Wars, mit der animierten Komödie Robot Chicken, die ihm in einer denkwürdigen Skizze, die Sie unten sehen können, einen absoluten Braten gibt.
Unglaublicherweise gewinnt Yarael Poof jetzt wieder an Relevanz, nachdem er kürzlich in mehreren Einträgen der Hohen Republik erschienen ist; eine brandneue Reihe kanonischer Star Wars-Romane und -Comics, die 200 Jahre vor den Ereignissen von The Phantom Menace spielen.
Ich weiss

Sabé in Star Wars: Die dunkle BedrohungDisneyPlus
Erscheint in: Die dunkle Bedrohung
Haben Sie jemals gedacht, dass Natalie Portman und Keira Knightley ähnlich aussehen? Offensichtlich auch George Lucas, der den Fluch der Karibik-Star als einen der Lockvögel von Königin Amidala in „Die dunkle Bedrohung“ besetzte. Sie tritt während des gesamten Films in mehreren Szenen als Dienerin auf und verkleidet sich während einer Verhandlung mit Gungan-Führer Boss Nass als Ihre Königliche Hoheit.
Obwohl Knightley für keinen der anderen Prequel-Filme zurückgekehrt ist, lebt ihre Figur im erweiterten Universum weiter, einschließlich einer kürzlich erschienenen Comic-Geschichte, die zwischen den Ereignissen von Empire Strikes Back und Return of the Jedi spielt. Sabé kreuzt die Wege von Darth Vader, der von ihrer starken Ähnlichkeit mit seiner verlorenen Liebe überrascht ist.
Letztendlich deckt er ihre wahre Identität auf und sie bilden ein kurzes, unsicheres Bündnis, angetrieben von ihrem gegenseitigen Bedürfnis nach mehr Informationen über die Umstände von Padmés Tod. Das könnte eine überzeugende Live-Action-Adaption werden, wenn Lucasfilm Knightley nur zurück zum Franchise locken könnte.
Coleman Trebor

Coleman Trebor in Star Wars: Angriff der KlonkriegerDisneyPlus
Erscheint in: Angriff der Klonkrieger
Die chaotische Schlacht von Geonosis hat eine Reihe denkwürdiger Momente, von denen einer diesen unglücklichen Jedi-Meister betrifft, der zufällig Yarael Poofs Platz im Rat der Jedi einnahm (ein verfluchter Sitz, wenn es jemals einen gegeben hat). Coleman Trebor macht sich auf den Weg zum Separatistenführer Count Dooku, dessen Beseitigung die Klonkriege hätte verhindern können.
Er rechnet jedoch nicht mit einer Intervention von Dookus angeheuertem Muskel, Jango Fett, der den Jedi mit nur ein paar Schüssen aus seinem Blaster von einem hochstöckigen Balkon schleudert. Es ist eine ziemlich schwache Darstellung von Trebor, dem eindeutig die Stärke der Pfefferminzbonbons fehlt, die seinen Namen teilen.
In einer Handvoll Comics des erweiterten Universums wurde der amphibische Jedi als nachdenklicher Vermittler dargestellt, der diplomatische Lösungen der Gewalt vorzog. Diese Geschichten wurden jedoch nach der Übernahme von Lucasfilm durch Disney als „nicht kanonisch“ erklärt, während Trebors mutige Strategie bei Geonosis ihn kaum als den schüchternen und zurückhaltenden Typ darstellt.
Poggle die Kleinere

Erscheint in: Angriff der Klonkrieger, Rache der Sith
Die Schauspiellegende Sir Christopher Lee nahm alles in Kauf, als er an den CGI-lastigen Star Wars-Prequels arbeitete, wie eine Szene zeigt, in der er mit einem Raum voller Zeichentrickfiguren über Weltraumpolitik diskutiert. Unter ihnen ist der geonosianische Anführer und Kriegsgewinnler Poggle the Lesser, erkennbar an seinem unverwechselbaren Sprachmuster, das hauptsächlich aus Klicks und Summen besteht.
Wie in Attack of the Clones zu sehen war, war Poggle einer der ersten, der die Todessternpläne sah, wobei seine Waffenfabrik für die Herstellung bestimmter Komponenten der schrecklichen Basis verantwortlich war. Er würde das Projekt jedoch nie abgeschlossen sehen, da er zusammen mit den anderen Separatistenführern von Anakin Skywalker (alias Darth Vader) niedergeschlagen wurde, als die Republik fiel.
In einer sehr dunklen Wendung enthüllte Star Wars: Rebels, dass die Geonosianer vom Imperium fast vollständig ausgelöscht wurden – höchstwahrscheinlich, um die Geheimhaltung der Todessternpläne aufrechtzuerhalten – und nur zwei von 100 Milliarden Mitgliedern der Spezies überlebten.
Tion Medon

Tion Medon in Die Rache der SithSACK
Erscheint in: Die Rache der Sith
Tion Medon sieht mit seiner imposanten Statur, den pechschwarzen Augen und den spitzen Zähnen sicherlich wie ein Star Wars-Bösewicht aus, aber der Schein kann täuschen. In Wirklichkeit soll der Hafenverwalter von Utapau aus Revenge of the Sith ein respektvolles Auftreten und rebellische Tendenzen gehabt haben, was ihn dazu veranlasste, Obi-Wan Kenobi subtil über das Versteck von General Grievous zu informieren.
Dennoch sah jemand bei Lucasfilm klar das Potenzial, das markante Pau'an-Design auf einen antagonistischeren Charakter anzuwenden, und genau das taten Dave Filoni und sein Team, als sie den einführten Großinquisitor zu Star Wars: Rebellen. Der Jedi-Jagdagent gab später sein Live-Action-Debüt in Obi-Wan Kenobi, wo seine Enthüllung einige Kontroversen auslöste.
Eine Reihe von Star Wars-Fans verglichen Rupert Friends Großinquisitor negativ mit Medon und stellten fest, wie der Prequel-Charakter von einem viel detaillierteren Make-up profitiert. Während die Trilogie selbst sicherlich fehlerhaft ist, muss man die Kunstfertigkeit schätzen, die in die Schaffung ehrgeiziger Kostüme für selbst die kürzesten Auftritte gesteckt wurde.
Tarfvoll

Chewbacca und Tarfful in Revenge of the SithSACK
Erscheint in: Die Rache der Sith
Man vergisst leicht, dass Chewbacca nicht nur im letzten Star Wars-Prequel auftaucht, sondern auch einen Freund mitbringt. Tarfful ist ein Wookiee-Kollege und eine Schlüsselfigur im Kampf um die Befreiung seines Heimatplaneten Kashyyyk von den Separatisten.
Er ist bei Yodas traurigem Abgang nach Order 66 anwesend und geht schließlich selbst auf die Flucht, nachdem er zum Feind des neuen Galaktischen Imperiums erklärt wurde. Aber während Chewbaccas Rebellenabenteuer gut dokumentiert sind, wurde wenig über Tarffuls Schicksal nach den Ereignissen von Revenge of the Sith gesagt – zumindest bis vor kurzem.
Spieler des gefeierten Videospiels Star Wars: Jedi – Fallen Order aus dem Jahr 2019 waren vielleicht überrascht, einen Cameo-Auftritt des zweitberühmtesten Wookiee der Galaxie zu sehen, der dem Ritter Cal Kestis bei seiner Suche nach einem Holocron hilft. Angesichts der anhaltenden Gerüchte, dass das Spiel ein Disney Plus-Spin-off hervorbringen könnte, könnte dies nur der Beginn von Tarffuls Comeback-Tour sein.
R5-D4

R5-D4 in Star Wars: Eine neue HoffnungDisneyPlus
Erscheint in: Eine neue Hoffnung
Die Geschichte von R5-D4 kann als Beispiel dafür angesehen werden, wann die Star Wars-Überlieferung außer Kontrolle gerät. Der Droide taucht flüchtig in A New Hope auf, wo er fast an Luke Skywalker verkauft wird, bevor er aufgrund eines „schlechten Motivators“ explodiert, was den Feuchtigkeitsfarmer dazu veranlasst, stattdessen R2-D2 zu nehmen.
Was leicht als Glücksfall für die Rebellion gelesen werden kann, wurde stattdessen als edles Opfer romantisiert. Der Star Wars-Kanon schreibt nun vor, dass R2 sich während ihrer gemeinsamen Nacht auf dem Jawa Sandcrawler R5 näherte und seine Mission für die Rebellion erklärte. Angesichts dieser Informationen löste R5 nach dem Kauf durch Luke am nächsten Tag absichtlich eine Fehlfunktion aus, damit R2 ihren Platz einnehmen konnte, der zu dieser Zeit der einzige andere Astromech-Droide war, der zum Verkauf angeboten wurde.
Zuvor stellte sich eine nicht-kanonische Geschichte R5-D4 als machtempfindlich vor – und nannte es „Skippy the Jedi Droid“ – der sich wiederum selbst sabotierte, nachdem er eine Vision hatte, dass eine Katastrophe folgen würde, wenn R2-D2 vom Imperium entdeckt würde . Natürlich war R5 ursprünglich wahrscheinlich nur als ein schäbiges Stück Technik gedacht; das Star Wars-Äquivalent zu einem billigen Laptop mit Windows Vista.
Garindan ezz Zavor (alias Long Snoot)

Garindan ezz Zavor in Star Wars: Eine neue HoffnungDisneyPlus
Erscheint in: Eine neue Hoffnung
Vor Boba Fett und den Mandalorianern gab es … was auch immer das ist. Garindan ezz Zavor – oder „Long Snoot“ für seine Freunde – ist eines der frühesten Hindernisse, denen Luke Skywalker gegenübersteht, als er versucht, Tatooine zu verlassen, wobei der hinterhältige Spion einem Trupp Sturmtruppen Hinweise auf seinen flüchtigen Droiden gibt.
Für ein Franchise, das unermüdlich Nostalgie und Cameos abbaut, ist es etwas überraschend, dass wir in den folgenden Jahrzehnten nicht mehr von Long Snoot gesehen haben. Sogar vor Disneys Säuberung des erweiterten Universums gab es nur sehr wenige zusätzliche Kapitel, in denen die Figur in irgendeiner Weise vorgestellt wurde.
Wie es aussieht, wirft ihn eine kürzlich erschienene Sammlung von Kurzgeschichten in ein sympathischeres Licht und erklärt, wie er das Imperium stark missbilligt und nur seine Spezies – die Kubaz – von ihrer rücksichtslosen Unterdrückung befreien möchte. Wenn Long Snoot in Andor auftaucht, wird das Überraschendste daran sein, dass es nicht früher passiert ist.
Netal-Pools

Bazine Netal in Star Wars: Das Erwachen der MachtDisneyPlus
Erscheint in: Das Erwachen der Macht
Star Wars hat keinen Mangel an exzentrisch gekleideten Kopfgeldjägern, aber Bazine Netal sticht als einer hervor, der ein wenig mehr Entwicklung gebrauchen könnte. Sie ist eine der weniger vertrauenswürdigen Gönnerinnen in Maz Kanatas Schloss auf Takodana, die kurz nach ihrer Ankunft den Aufenthaltsort von Rey, Finn und BB-8 an die Erste Ordnung weitergibt.
Nach den Ereignissen von Das Erwachen der Macht verfolgte Netal den Millennium Falcon weiter und traf schließlich auf die wurmartige Verbrecherbossin Lady Proxima (die auch in Solo: Eine Star Wars-Geschichte – erinnerst du dich daran?). Von da an wird die Spur still, und Netals endgültiges Schicksal ist unbekannt.
Angesichts der Tatsache, dass ein Hauptaugenmerk der Star Wars-Shows auf Disney Plus auf Kopfgeldjägern in der Zeit nach der Rückkehr der Jedi lag, scheint es plausibel, dass dieser Charakter zurückkehren könnte. Tatsächlich könnte ein Gastauftritt von Anna Brewsters Netal auch als Brücke zwischen den Streaming-Shows und der Sequel-Trilogie dienen, die sich bisher weitgehend unverbunden anfühlten.
Meister Codeknacker

Justin Theroux spielt Master Codebreaker in Star Wars: The Last JediDisneyPlus
Erscheint in: Die letzten Jedi
Der wohl umstrittenste aller Star Wars-Filme, The Last Jedi, wurde darauf aufgebaut, Erwartungen zu untergraben, wobei eine Methode die viel gepriesene Einführung eines sogenannten Master Codebreaker war. Finn, Rose und BB-8 haben es geschafft, ihn auf dem Glücksspielplaneten Canto Bight aufzuspüren, wurden aber festgenommen, bevor sie Kontakt aufnehmen konnten.
Die von Justin Theroux dargestellte Figur wurde eindeutig von frühen Filmdarstellungen von James Bond inspiriert, mit seinem höflichen Anzug, schmeichelnden Freundinnen und seinem Ruf für geschickte Spionage. Seine Geschichte wurde im Nachschlagewerk Canon Smuggler's Guide leicht erweitert, das weitere Einzelheiten zu seiner engen Freundschaft mit Maz Kanata enthielt.
Bis heute gibt es eine erbitterte Debatte um die Entscheidungen von The Last Jedi, die dazu geführt hat, dass viele von Rian Johnsons Ideen verworfen oder rückgängig gemacht wurden. Als solcher könnte Master Codebreaker dazu bestimmt sein, ein Novum-Cameo zu bleiben, wobei seine andauernden Abenteuer nur der Fantasie überlassen bleiben.
Die komplette Star Wars-Saga kann auf Disney Plus gestreamt werden. Melden Sie sich bei Disney Plus für 79,90 £ für ein Jahr oder 7,99 £ monatlich an . Schauen Sie sich mehr unserer Film- und Sci-Fi-Berichterstattung an oder besuchen Sie unseren TV-Guide, um zu sehen, was heute Abend läuft.
Die neueste Ausgabe des Magazins ist jetzt im Angebot – abonnieren Sie jetzt und erhalten Sie die nächsten 12 Ausgaben für nur 1 £. Um mehr von den größten Stars im Fernsehen zu hören, hören Sie sich den Radio Times-Podcast mit Jane Garvey an.